Kristín Eiríksdóttir Der Film Rezension und Informationen zum Inhalt der Roman des isländischen Schriftsteller. Hanser Verlag veröffentlicht die deutsche Übersetzung des Romans des isländischen Schriftstellers Kristín Eiríksdóttir am 27. Januar 2026. Hier können Sie Informationen zu Inhalt und Rezepten, Autor und Veröffentlichung lesen.
Kristín Eiríksdóttir Der Film Rezension
- “Kristín Eiríksdóttir ist eine der aufregendsten Stimmen der isländischen Gegenwartsliteratur und dieser Roman ist ein Ereignis. Aufwühlend, mutig und zutiefst menschlich.” (Kristof Magnusson)
Der Film
- Autor: Kristín Eiríksdóttir (Island)
- Buchart: Roman aus Island
- Original: Elín, ýmislegt (2017)
- Übersetzung: Tina Flecken
- Verlag: Hanser Verlag
- Erscheinungsdatum: 27. Januar 2026
- Umfang: 368 Seiten
- Ausgabe: Gebundene Ausgabe / E-Book
- Preis: (D) 26,00 € / A) 26,80 €
- Buch bestellen bei: Amazon / Bol
Klappentext des Romans von Kristín Eiríksdóttir
Nach Jahren am Abgrund hat Villa sich mühsam ein neues Leben erkämpft. Sie lebt mit ihrem sechsjährigen Sohn in Reykjavík, wo sie aufgewachsen ist, und jobbt als trockene Alkoholikerin in einer Bar. Dort trifft sie Dimmi wieder, einen Jugendfreund aus ähnlich zerrütteten Verhältnissen, der auf einem Walfängerschiff anheuert, „weil es einem kleinen Mann guttut, einen großen Wal zu töten“. Villa beschließt, einen Film über ihn zu drehen, doch bei der Premiere wird sie heftig für ihr empathisches Porträt des vorbestraften Dimmi kritisiert. Moralisch in die Enge getrieben, spürt Villa die Geister ihrer Vergangenheit wieder hochkommen.
Der Film ist ein mutiger, offener Roman über die Wahrheit in Geschichten, über Sucht, Scham und die Widersprüche, die unsere Biografien durchziehen.
Kristín Eiríksdóttir, 3. November 1981 geboren, zählt zu den wichtigsten literarischen Stimmen Islands. Für ihren Roman “A Fist or a Heart” wurde sie mit dem Isländischen Literaturpreis und dem Women’s Literature Prize Iceland ausgezeichnet und war für den Literaturpreis des Nordischen Rates nominiert. Auch ihr aktueller Roman “Der Film” stand auf der Shortlist für den renommierten Literaturpreis des Nordischen Rates.
