Categorie archieven: Deutscher Roman

Thomas Lang – Melville verschwindet

Thomas Lang Melville verschwindet Rezension und Informationen zum Inhalt der neue Roman des deutschen Schriftsteller. Berlin Verlag veröffentlicht Thomas Lang neuer Roman am 9. Januar 2026. Hier können Sie Informationen zu Inhalt und Rezepten, Autor und Veröffentlichung lesen.

Helmut Krausser Wer hat uns je geliebt? Rezension

Wann immer eine Buchbesprechung, Rezension oder ein Kommentar zu Thomas Langs neuem Roman Melville verschinwindet in den Medien erscheint, werden wir auf dieser Seite darauf hinweisen.

Thomas Lang Melville verschwindet

Melville verschwindet

  • Autor: Thomas Lang (Deutschland)
  • Buchart: Roman
  • Verlag: Berlin Verlag
  • Erscheinungsdatum: 9. Januar 2026
  • Umfang: 448 Seiten
  • Ausgabe: Gebundene Ausgabe / E-Book
  • Preis: 25,00 € / 19,99 €
  • Buch bestellen bei: Amazon

Klappentext des Romans von Thomas Lang

Darum ging es in allem, was er tat: unterzugehen.“

Über das abenteuerliche Leben des amerikanischen Schriftstellers Herman Melville und den Stoff, der seine Werke zu Weltliteratur machte. Der Erzähler Meander, ein Mann der Gegenwart, hat einen Lebensbruch erfahren. Beim Räumen des elterlichen Hauses findet und liest er seinen unbeendeten Roman über Herman Melville wieder. In der abenteuerlichen, beinah tragischen Vita des amerikanischen Schriftstellers erkennt Meander die eigenen existenziellen Gefühle und künstlerischen Fragen wieder – oder ist es umgekehrt?

Sein gefühltes Scheitern und das Gewinnen einer neuen Autonomie sind dabei Teil eines größeren Bildes von der sich rapide verändernden Gegenwart. Ein Roman über einen Neubeginn, der sich mit dem Lebensweg des Verfassers von Moby-Dick ebenso auseinandersetzt wie mit der härtereichen Gesellschaft in den USA jener Zeit, ihren Verwerfungen und Umbrüchen, die den heute weltberühmten Autor beinah zum Verstummen zwangen.

Thomas Lang, geboren 19. März 1967 in Nümbrecht (NRW), lebt in München. 2002 erschien der Roman Than, ausgezeichnet mit dem Bayerischen Staatsförderpreis und dem Marburger Literaturpreis. 2005 erhielt Lang den Ingeborg-Bachmann-Preis für einen Auszug aus dem Roman Am Seil, der außerdem für den Preis der Leipziger Buchmesse 2006 nominiert wurde. Als Stipendiat hielt er sich unter anderem in Kanada, Italien (Casa Baldi), den USA (Villa Aurora, Art Omi) und der Schweiz auf. Neben dem fiktionalen Schreiben arbeitet Lang als Redakteur und freier Journalist. Zuletzt erschienen sein Künstlerroman Immer nach Hause über den jungen Hermann Hesse (2016) sowie Freinacht (2019).

Verwandte Bücher und Informationen

Helmut Krausser – Wer hat uns je geliebt?

Helmut Krausser Wer hat uns je geliebt? Rezension und Informationen zum Inhalt der neue Roman des deutschen Schriftsteller. Berlin Verlag veröffentlicht Helmut Kraussers neuer Roman am 2. April 2026. Hier können Sie Informationen zu Inhalt und Rezepten, Autor und Veröffentlichung lesen.

Helmut Krausser Wer hat uns je geliebt? Rezension

Wann immer eine Buchbesprechung, Rezension oder ein Kommentar zu Helmut Kraussers neuem Roman Wer hat uns je geliebt? in den Medien erscheint, werden wir auf dieser Seite darauf hinweisen.

Helmut Krausser Wer hat uns je geliebt

Wer hat uns je geliebt?

  • Autor: Helmut Krausser (Deutschland)
  • Buchart: Roman
  • Verlag: Berlin Verlag
  • Erscheinungsdatum: 2. April 2026
  • Umfang: 304 Seiten
  • Ausgabe: Gebundene Ausgabe / E-Book
  • Preis: 25,00 € / 21,99 €
  • Buch bestellen bei: Amazon

Klappentext des Romans von Helmut Krausser

Treibt da ein Gott sein magisches Spiel in der hyperventilierenden Berliner Gegenwart?

Mitten im Backgammon-Spiel stirbt in einer Berliner Kneipe ein Mann auf unerklärliche Weise. Die Sache wird dennoch schnell zu den Akten gelegt. Kommissarin Lucia Lill beschließt, weiter zu ermitteln. Ihr vielversprechendster Zeuge ist ein alter Mann namens Enki – seinen Nachnamen nennt er nicht. Er wirkt kauzig, doch hilfsbereit. Rätselhafte Dinge geschehen, von denen auch Yvonne Gispritz, die als Poison Ivy berüchtigte Boulevardjournalistin, Wind bekommt. Lucia ist bald mit den Nerven am Ende. Droht sie, verrückt zu werden, oder wird die Begegnung mit Enki zu einer der besonderen Art?

Eine aberwitzige Geschichte über die Grenze von Realität zu Wahn.

Helmut Krausser ist geboren am 11. Juli 1964 in Esslingen. Er schreibt Romane, Erzählungen, Lyrik, Tagebücher, Hörspiele, Theaterstücke, Drehbücher und komponiert Musik. Von ihm erschienen u.a. Fette Welt (1992), Melodien (1993), Thanatos (1996), Der große Bagarozy (1997), UC (2003), Eros (2006), Die kleinen Gärten des Maestro Puccini (2008), Einsamkeit und Sex und Mitleid (2009), Die letzten schönen Tage (2011), Nicht ganz schlechte Menschen (2012), Gebrauchsanweisung für den FC Bayern München (2015), Alles ist gut (2015), Geschehnisse während der Weltmeisterschaft (2018) und der Lyrikband Glutnester (2021) sowie die Romane Trennungen. Verbrennungen (2019), Für die Ewigkeit (2020), Wann das mit Jeanne begann (2022) und Freundschaft und Vergeltung (2024). Mehrere seiner Bücher wurden verfilmt und seine Werke wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Er lebt in Berlin.

Verwandte Bücher und Informationen

Res Sigusch – Unbegründete Ängste

Res Sigusch Unbegründete Ängste Rezension und Informationen zum Inhalt der neue Roman des deutschen Schriftsteller. Berlin Verlag veröffentlicht Res Sigusch Roman und queere Geschichte aus der ostdeutschen Gegenwart am 30. Januar2026. Hier können Sie Informationen zu Inhalt und Rezepten, Autor und Veröffentlichung lesen.

Res Sigusch Unbegründete Ängste Rezension

  • Res Siguschs Roman stellt die großen Fragen im Kleinen. Das ist queer und witzig, gegenwärtig und klug. Große Empfehlung!” (Markus Thielemann)

Res Sigusch Unbegründete Ängste

Unbegründete Ängste

  • Autor: Res Sigusch (Deutschland)
  • Buchart: Roman
  • Verlag: Berlin Verlag
  • Erscheinungsdatum: 30. Januar 2026
  • Umfang: 240 Seiten
  • Ausgabe: Gebundene Ausgabe / E-Book
  • Preis: 24,00 € / 23,99 €
  • Buch bestellen bei: Amazon

Klappentext des queeren Romans von Res Sigusch

Eine einnehmende queere Geschichte aus der ostdeutschen Gegenwart.

Christian Lotz (30) lebt als queerer Single in einer sächsischen Kleinstadt. Jeden Sonntag trifft er sich mit seinen Eltern zum Sektfrühstück, unter der Woche arbeitet er im Fitnessstudio. Muskulös und gutaussehend – seine Mutter schwärmt, er sehe aus wie David Beckham Anfang der 2000er –, ist er innerlich von Unsicherheit geplagt und sorgt sich im Grunde um alles: Wie wirkt er auf andere? Warum findet er nicht den richtigen Mann? Was bringt die Zukunft in Zeiten von Klimawandel, Rechtsextremismus und Pandemien? Und ist er nicht vielleicht längst unheilbar krank, wie ihm seine täglichen Internetrecherchen weismachen wollen?

Seine Antwort ist stets die größtmögliche Katastrophe. So wächst in Christian eine existenzielle Angst, die bald keinen Anlass mehr kennt. Erst als seine Lage unübersehbar wird, öffnet er sich seinem Umfeld – und erfährt: Geteilte Angst ist halbe Angst. Und manchmal braucht es bloß einen Funken Mut.

Res Sigusch ist geboren in 1993. Dey studierte Philosophie und Literaturwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Bis 2021 widmete sich Res außerdem dem Studium des Literarischen Schreibens am Literaturinstitut Hildesheim und organisierte und moderierte vor Ort die Veranstaltungsreihe „Diesen Satz streichen: Sexismus im Literaturbetrieb“ zu geschlechterspezifischer Diskriminierung, kollektiver Wehrhaftigkeit und feministischen Allianzen. Res veröffentlichte diverse Prosa und debütierte 2024 mit dem Roman Wesentliche Bedürfnisse im Berlin Verlag. Dey lebt in Berlin.

Verwandte Bücher und Informationen

Ursula März – Mein gelber Pullover

Ursula März Mein gelber Pullover Rezension und Informationen zum Inhalt der neue Roman des deutschen Schriftsteller. Piper Verlag veröffentlicht Ursula März’ Roman am 30. Januar 2026. Hier können Sie Informationen zu Inhalt und Rezepten, Autor und Veröffentlichung lesen.

Ursula März Mein gelber Pullover Rezension

Wann immer eine Buchbesprechung, Rezension oder ein Kommentar zu Ursula März‘ neuem Roman Mein gelber Pullover in den Medien erscheint, werden wir auf dieser Seite darauf hinweisen.

Ursula März Mein gelber Pullover

Mein gelber Pullover

  • Autor: Ursula März (Deutschland)
  • Buchart: Roman
  • Verlag: Piper Verlag
  • Erscheinungsdatum: 30. Januar 2026
  • Umfang: 176 Seiten
  • Ausgabe: Gebundene Ausgabe / E-Book
  • Preis: 22,00 € / 18,99 €
  • Buch bestellen bei: Amazon

Klappentext des Romans von Ursula März

Tochter, Mutter, Frau: Emanzipation mit Zigarette. Geschichte einer weiblichen Emanzipation zwischen Wirtschaftswunder und deutscher Wiedervereinigung.

Ihre Kindheit in Mittelfranken mit klassenkämpferischer Nachbarschaft, ein Urlaub auf Stromboli mit missglückter Vulkanbesteigung und die Liebe zur Eigenständigkeit: Daraus wird eine Geschichte um das Lebensmotiv der Erzählerin: die Sorge um und für Kinder, sei es die eigene Tochter oder ein mysteriöses englisches Mädchen. Wir erleben sie als freiheitshungrige und doch ängstliche Tochter, als Mutter mit kleinen Aussetzern und als leidenschaftliche ehemalige Raucherin. Nach dem Bestseller „Tante Martl“ erzählt Ursula März wieder aus der eigenen Familiengeschichte: ein bewegender Lebensroman!

Ursula März, geboren 1957 in Herzogenaurach, studierte Literaturwissenschaften und Philosophie in Köln und Berlin. Seit Anfang der 1990er Jahre arbeitete sie als Literaturkritikerin und Feuilletonistin unter anderem für die Kulturzeitschrift Kursbuch, für die Frankfurter Rundschau und für die Wochenzeitung DIE ZEIT. Sie erhielt 1991 den Preis der Casinos Austria für Publizistik und 2005 der Berliner Preis für Literaturkritik. Bei Hanser erschienen Fast schon kriminell: Geschichten aus dem Alltag (2011) und Für eine Nacht oder fürs ganze Leben: Fünf Dates (2015). Ihr erster Roman Tante Martl (2019) wurde ein Bestseller.

Verwandte Bücher und Informationen

Anja Gmeinwieser – Wir Königinnen

Anja Gmeinwieser Wir Königinnen Rezension und Informationen zum Inhalt der neue Roman des deutschen Schriftsteller. Berlin Verlag veröffentlicht Anja Gmeinwiesers Roman am 27. Februar 2026. Hier können Sie Informationen zu Inhalt und Rezepten, Autor und Veröffentlichung lesen.

Anja Gmeinwieser Wir Königinnen Rezension

  • “Diese beiden Frauen sind nicht nur Romanfiguren, sie sind Solidarität, Hoffnung, Rebellion. Wir Königinnen ist ein Feuerwerk an Ideen. So ein Buch hat gefehlt!” (Mareike Fallwickl)
  • “Dieser Roman ist eine rauschhafte Fahrt. Entlarvend, kraftvoll – und unwiderstehlich.” (Katharina Köller)

Anja Gmeinwieser Wir Königinnen

Wir Königinnen

  • Autor: Anja Gmeinwieser (Deutschland)
  • Buchart: Roman
  • Verlag: Berlin Verlag
  • Erscheinungsdatum: 27. Februar 2026
  • Umfang: 224 Seiten
  • Ausgabe: Gebundene Ausgabe / E-Book
  • Preis: 24,00 € / 19,99 €
  • Buch bestellen bei: Amazon

Klappentext des Romans von Anja Gmeinwieser

Hinreißende Road Novel über zwei Frauen und eine Herde Kühe.

Eine Frau wandert durch die piemonteser Alpen, ihre kreisenden Gedanken finden keine Ruhe. Da kreuzt die pragmatische Lkw-Fahrerin Anna mit einer Ladung trächtiger Kühe ihren Weg. Aus einem spontanen „Ich fahre mit“ wird eine gemeinsame Reise Richtung Türkei.

Zwischen Staub und Hitze ringen die ungleichen Frauen um Verständigung: Ihre Gespräche, unterstützt von einem zuweilen halluzinierenden Handy-Übersetzer, entdecken die Poesie im Alltäglichen. Anna jongliert Mutterrolle und Beruf, während ihre schweigsame Begleiterin sich in Zweifeln verliert. Ein Tag am See bringt kurzzeitige Harmonie, doch der Tod eines Rindes wirft Schatten voraus. An der EU-Außengrenze, wo Kühe und Träume stranden, mündet ihre Odyssee schließlich in einen Akt der Befreiung.

Anja Gmeinwieser, geboren 1989 in Mainburg, studierte Soziale Arbeit sowie Politik-, Theater- und Medienwissenschaften in München und Erlangen. 2018/19 war sie auf der Shortlist des Wortmeldungen-Förderpreises, 2022/23 Teilnehmerin der Romanwerkstatt des Literaturhauses München und 2023 Finalistin beim open mike. Sie lebt in der Nähe von Nürnberg.

Verwandte Bücher und Informationen

Lea Singer – Eine Frage des Formats

Lea Singer Eine Frage des Formats Rezension und Informationen zum Inhalt der neue Roman des deutschen Schriftsteller. Piper Verlag veröffentlicht Lea Singers Roman am 27. Februar 2026. Hier können Sie Informationen zu Inhalt und Rezepten, Autor und Veröffentlichung lesen.

Lea Singer Eine Frage des Formats Rezension

  • “Singer schreibt für leidenschaftliche Leser.” (Elke Heidenreich)

Lea Singer Eine Frage des Formats

Eine Frage des Formats

  • Autor: Lea Singer (Deutschland)
  • Buchart: Roman
  • Verlag: Piper Verlag
  • Erscheinungsdatum: 27. Februar 2026
  • Umfang: 192 Seiten
  • Ausgabe: Gebundene Ausgabe / E-Book
  • Preis: 24,00 € / 19,99 €
  • Buch bestellen bei: Amazon

Klappentext des Romans von Lea Singer über das Porträt von Königin Elizabeth II. 

Porträt mit Krone: Lucian Freud malt die Queen. Die Geschichte ihres berühmtesten Porträts zum 100. Geburtstag von Queen Elizabeth II.

Die Entstehungsgeschichte ihres ungewöhnlichsten Bildes: Als Lucian Freud, Enkel Sigmund Freuds, die Queen bittet, ihr Porträt malen zu dürfen, ist er fast 80 Jahre alt und in einer persönlichen Krise. Queen Elizabeth II hat nach dem Unfalltod von Lady Di ein massives Imageproblem. Obwohl Freud als unberechenbar gilt, willigt sie ein und sitzt ihm von Mai 2000 bis Dezember 2001 in monatlichen mehrstündigen Sitzungen Modell. Der Roman erzählt, was hinter verschlossenen Türen geschah. Die Begegnung von zwei der prominentesten Briten wird zur Exkursion in sorgsam gehütete Geheimnisse. Und zum Abenteuer einer radikal neuen Erfahrung und Selbsterfahrung. Ein faszinierender Beziehungsroman, profund recherchiert und selbstbewusst ausgemalt.

Lea Singer, geboren 11. August 1960 in München, studierte Kunstgeschichte, Gesang, Musik- und Literaturwissenschaft. Mit ihren Romanen über über historische Persönlichkeiten ist die promovierte Kunsthistorikerin ebenso erfolgreich wie mit ihren Sachbüchern, überwiegend Künstlerbiografien, die sie unter ihrerm Klarnamen Eva Gesine Baur schreibt. Sie lebt in München und wurde mit dem Hannelore-Greve-Literaturpreis, dem Schwabinger Kunstpreis und dem Bodensee-Literaturpreis ausgezeichnet. Zuletzt erschienen Die Heilige der Trinkers (Kampa 2023), ein Roman über Manga Bell, die wichtigste Frau im Leben von Joseph Roth, und Maria Callas. Die Stimme der Leidenschaft (C.H. Beck 2023, als Eva Gesine Baur).

Verwandte Bücher und Informationen